Die Hürden der Baubranche bei der Digitalisierung Die deutsche Baubranche liegt beim Einsatz digitaler Technologien im Vergleich zu anderen Branchen zurück. Sie investiert zu wenig in entsprechende Projekte und…
Crowdworker rechtssicher beschäftigen Mit Crowdworking oder Economy on Demand entstehen neue Arbeitsmodelle. Bei der Beschäftigung externer Mitarbeiter über Plattformen ist neben der Vertragsgestaltung die tatsächliche Durchführung essentiell, warnt Arbeitsrechtlerin…
"Banken müssen im Alltag ihrer Kunden vorkommen" Wollen sich Banken neue Kundengruppen erschließen, müssen sie vor allem eins: Den Kunden in den Fokus rücken. Wie die Institute das am…
Stationäres Shopping punktet genauso wie online Online-Shops werden für ihre Vorteile geschätzt, doch stationäre Läden ebenso. Das ist die Erkenntnis einer neuen Ground-Truth-Studie zum Kaufverhalten der Deutschen. Stationäres Shopping punktet genauso…
Gesetzgeber bereitet Weg in die tokenisierte Zukunft Nach über zwei Jahren Verhandlungen hat der europäische Gesetzgeber die Arbeiten an der vierten Geldwäscherichtlinie abgeschlossen. Im Zuge des Umsetzungsgesetzes wurden auch…
Erfolgreicher mit variablen Gehaltsmodellen Im aktuellen Vertriebsumfeld gewinnen variable Vergütungssysteme an Bedeutung, werden aber auch hinterfragt. Wie praxisnahe Ansätze für die Einführung von Gehaltsmodellen und Erfolgsfaktoren aussehen. Erfolgreicher mit variablen Gehaltsmodellen Source:…
Finanzdienstleister entdecken das Potenzial von IoT Im Jahr 2010 besaßen die Menschen rund 12,5 Milliarden vernetzte Geräte; bis 2025 soll diese Zahl auf über 50 Milliarden steigen. Das Internet…
Tipps für erfolgreiches digitales Recruiting Traditionelle Recruiting-Maßnahmen stoßen heute an ihre Grenzen. Um an gut ausgebildete und begehrte Fachkräfte zu kommen, müssen Unternehmen in der Personalbeschaffung kreativer werden. Ein Weg…
Kostenanalyse verhilft Großanlegern zu mehr Rendite Hohe Gebühren bei der Geldanlage können die ohnehin mageren Zinserträge aufzehren. Doch mit einem Dreh an der Kostenschraube lässt sich ein Renditeplus erzielen. Mit…
EZB veröffentlicht Liste der zu beaufsichtigenden Banken Die Zahl der Banken, die ab 2020 direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt werden, bleibt dem Institut zufolge mit 117 Geldhäusern auf…
Big Data in der produzierenden Industrien Forscher haben eine Analyseplattform entwickelt, mit der sich die Fertigungsplanung auf Basis von Process-Mining-Verfahren in Echtzeit optimieren lässt. Unterdessen erscheint eine Richtlinie zu…
Sensorisches Marketing kurbelt den Umsatz an Sensorisches Marketing bringt Kunden emotional in Kaufstimmung und beeinflusst das Kaufverhalten positiv, wie eine Studie belegt. Was hinter der Marketingstrategie steckt. Sensorisches Marketing kurbelt…
Gewerbeversicherungen fehlt der spezifische Zuschnitt Neue Berufsfelder schlagen sich nicht nur in Existenzgründungen und Selbstständigkeit nieder, sondern auch in deren gewerblichen Versicherungen. Die verfügbaren Policen am Markt entsprechen den…
"Kulturelle Unterschiede werden meist vergessen" Wie ticken deutsche und US-amerikanische Top-Manager? springerprofessional.de hat mit der Peronalexpertin Kathleen Dunton über kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in der Führung gesprochen. "Kulturelle Unterschiede…
"Voice Banking bringt den Bank-Tresen nach Hause" Digitale Sprachassistenzsysteme von Alexa, Google & Co sind die neuen Begleiter im täglichen Leben. Was sie im Finanzbereich leisten können, erläutern die Branchenexperten Christian…
Hacker zielen 2020 auf Fintechs und Mobile Banking Im kommenden Jahr nehmen sich Cyber-Kriminelle vor allem Fintechs, das Mobile Banking und den E-Commerce als Ziele vor. Das glauben zumindest…
Die größten Herausforderungen für CEOs Die Anforderungen an CEOs werden immer größer. Die Herausforderungen für sie auch. Welche das genau sind und welche Kompetenzen Geschäftsführer in Zukunft mitbringen sollten,…
Renditeflaute treibt Anleger in offene Immobilienfonds In Nullzinszeiten suchen Investoren nach Anlagealternativen. Offene Immobilienfonds boomen daher seit Jahren. Dabei hängen die Renditeentwicklung von Anleihen und die Mittelzuflüsse der Fonds…
Pilotprojekt nutzt Brennstoffzellen zur Notstromversorgung Rolls-Royce möchte automobile Brennstoffzellen von Mercedes-Benz für die stationäre Stromversorgung nutzen. Rolls-Royce Power Systems hat mit Lab1886 ein entsprechendes Pilotprojekt vereinbart. Pilotprojekt nutzt Brennstoffzellen…
KI in Buchhaltung und Steuerwesen setzt Know-how voraus In der Buchhaltung und im Steuerwesen erhoffen sich viele Unternehmen durch den digitalen Wandel eine Automatisierung vieler Prozesse. Der Einsatz Künstlicher…
Entwicklung des deutschen Proptech-Marktes In den letzten fünf Jahren durchlebte der Proptech-Begriff laut Catella Research eine grundlegende Metamorphose. Die jungen Unternehmen sind weniger disruptiv als angenommen, üben jedoch weiter…
Banken brauchen ein Netzwerk an Korrespondenzbanken Das Correspondent Banking, das globalen Geschäft mit Korrespondenzbanken, hat sich in der Vergangenheit stark gewandelt. Die zunehmende Verteilung des international erwirtschafteten Kapitals schafft…
Bürgschaftsbanken launchen neues Finanzierungsportal Mit einem neuen Portal sollen Unternehmer, Freiberufler, Gründer und Firmennachfolger ab sofort schneller und unkomplizierter an eine Finanzierung kommen. Aber auch Kreditinstitute und andere Einrichtungen…
Was im B2B-E-Commerce zählt Schnelligkeit, sauberer Prozesse und hohe Nutzerfreundlichkeit gelten als Grundsätze sowohl im B2C- als auch im B2B-Vertrieb. Online-Vertriebsexperte Gerrit Heinemann analysiert Erfolgsstrategien von Online-Spezialisten. Was im B2B-E-Commerce…
Digitalisierung fehlt Unterstützung von ganz oben Eine gute Nachricht gibt es in Sachen Digitalisierung auf jeden Fall. Denn mittlerweile ist neun von zehn Unternehmen klar, was digitale Transformation überhaupt bedeutet, so…
"Führungskräften mangelt es an emotionaler Intelligenz" Emotionale Intelligenz wird bei heterogenen Belegschaften in der VUKA-Welt immer wichtiger. Expertin Barbara Liebermeister erklärt im Interview mit "Versicherungsmagazin", warum achtsame Führung daher im…
Start-ups in der Wachstumsphase fehlen Kapitalgeber In Deutschland werden zwar viele High-Tech-Produkte von jungen Start-ups entwickelt. In der weiteren Entwicklung finden sie allerdings die Kapitalgeber meist nur im Ausland. Schuld…
Markt für Streaming wächst kräftig Video-Streaming-Angebote boomen: Jeder zweite Konsument in Deutschland nutzt bereits kostenpflichtige Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon&Co. Markt für Streaming wächst kräftig Source: Springer Marketing
Wohnungsbauprämie steigt ab 2021 Nun hat auch der Bundesrat eine Erhöhung der Wohnungsbauprämie ab 2021 beschlossen. Damit steigt die staatliche Förderung auf zehnt Prozent. Zudem steigen die Prämien für das…
Lead Management mit System Veränderte Märkte, neue Kundenzielgruppen und komplexere Kundenanforderungen erleichtern Verkäufern nicht gerade das Lead Management. In einem Themenschwerpunkt haben wir Tipps, Trends und Checklisten zusammengestellt. Lead Management mit System …
Was verbirgt sich hinter einer XRechnung? Mit der XRechnung soll die öffentliche Verwaltung einen möglichst hohen Automatisierungsgrad beim Rechnungsprozess erreichen. Hintergründe und Funktionen des neuen Standards haben wir kompakt erklärt. Was verbirgt…
Wie die Nachhaltigstransformation gelingt Nachhaltigkeit ist weder Modewort noch Erfolgsgarant, sondern für Unternehmen ein gesellschaftlicher Auftrag, der unter dem Druck der Straße wächst. Doch wie kann die Nachhaltigkeitstransformation gelingen? …
Initiative für starke Unternehmer in Krisen
Die freie und gemeinnützige „Initiative für starke Unternehmer in Krisen“ leistet Ersthilfe zur Vorbeugung und zur Bewältigung von schwierigen Wirtschaftslagen. Die Initiative zeigt bei Ertrags-und Liquditätskrisen Risiken und Lösungswege auf. Mit dem „Selbstcheck für Unternehmer in der Krise“ erhalten Sie in 20 – 30 Minuten eine unabhängige Bewertung Ihrer Unternehmenssituation mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Direkt zum Selbstcheckreturn – Magazin für Transformation und Turnaround
return berichtet aus der Praxis, wie man Krisen frühzeitig erkennt und wie man sie (vielleicht) vermeidet, beantwortet Fragen, gibt Erläuterungen und Anregungen, entwickelt Ideen, zeigt Risiken und Chancen auf.
Unser Ziel
return will einer Kultur der 2. Chance in Deutschland eine Stimme geben, Mut machen und Wege aus der Krise eröffnen. Das Stigma von Insolvenz gilt es zu überwinden, die Krise als Chance zu begreifen und die Sanierung unter Insolvenzschutz als eine weitere strategische Option an die Entscheider zu vermitteln.